Shaping the Future of Industrial production

Die smarte Fabrik beginnt im digitalen Zwilling

Entfesseln Sie das Potenzial der datengesteuerten Fertigung.

Why It Matters

Umgang mit Produktionsdruck

In einem wettbewerbsintensiven industriellen Umfeld ist operative Intelligenz Ihr größtes Kapital.

Wir bieten Ihnen die Grundlage für digitale Zwillinge, um Datensilos zu beseitigen, die Produktion zu optimieren und Ihre Anlage in eine intelligentere, sicherere und widerstandsfähigere Fabrik der Zukunft zu verwandeln.

Pain Points

Die Suche nach einer Single Source of Truth

Führungskräfte in der Fertigungsindustrie stehen vor der Aufgabe, komplexe Produktionsprozesse unter hohem Kostendruck kontinuierlich zu optimieren. Im Zuge der Weiterentwicklung von Werken, der Verlagerung von Anlagen und der Hinzufügung neuer Datenströme führt das Fehlen einer zuverlässigen einzigen Informationsquelle

zu erheblichen operativen und strategischen Risiken.

Veraltete Pläne und riskante Nachrüstungen

Planungsänderungen oder die Nachrüstung von Anlagen auf der Grundlage ungenauer Zeichnungen führen zu kostspieligen Fehlern vor Ort, Projektverzögerungen und der Unmöglichkeit, Änderungen zu simulieren.

Ungeplante Ausfallzeiten

Ein reaktiver Ansatz bei der Wartung und mangelnde Transparenz hinsichtlich des Zustands der Anlagen führen zu unerwarteten und kostspieligen Produktionsausfällen.

Getrennte Datensilos

Getrennte und nicht miteinander verbundene IT- und OT-Systeme führen zu einer fragmentierten Sicht auf die Fabrik, was die Zusammenarbeit und datengestützte Entscheidungsfindung behindert.

Versteckte Sicherheits- und Nachhaltigkeitslücken

Eine mangelnde Transparenz hinsichtlich Gefahrenzonen, Energieflüssen und Emissionen erschwert es, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern und ESG-Ziele zu erreichen.

The solution

Von einer fragmentierten Sichtweise zu einer einheitlichen digitalen Realität

qapture begegnet diesen Herausforderungen, indem es durch einen exakten 3D-Scan eine präzise, kostengünstige digitale Nachbildung Ihrer gesamten Anlage erstellt.

Dieser digitale Zwilling dient als einzige Informationsquelle und integriert Gebäudepläne, Maschinenplatzierungen und Prozessdaten in einer intuitiven, visuellen Plattform.

 

Er bietet eine völlig neue Grundlage für Entscheidungen – eine Grundlage, die visuell, datengestützt und für alle Beteiligten zugänglich ist, vom Fertigungsbereich bis zur Vorstandsetage.

use cases

Kernanwendungen für die industrielle Produktion

Intelligente Wartung und Anlagenoptimierung

 

Wechseln Sie von reaktiven Reparaturen zu vorausschauender Wartung. Durch die Integration von Echtzeitdaten aus Sensoren und Steuerungssystemen hilft Ihnen Ihr digitaler Zwilling, Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren und die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zu maximieren.

Fabrikplanung und Nachrüstung

 

Planen und simulieren Sie Umbauten, Erweiterungen und Geräteumzüge mit millimetergenauer Präzision in einer ständig aktualisierten virtuellen Umgebung. Minimieren Sie Planungsfehler, beschleunigen Sie die Inbetriebnahme und optimieren Sie Ihr Fabriklayout für maximalen Durchsatz, bevor auch nur eine einzige Schraube gedreht wird.

Aufbrechen von Datensilos

 

Verbinden Sie Ihre unterschiedlichen IT- und OT-Systeme miteinander. Der digitale Zwilling schafft eine gemeinsame, visuelle Datenplattform für alle Abteilungen, fördert die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und beseitigt redundante oder isolierte Datenstrukturen.

Erreichen der Nachhaltigkeitsziele


Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über Ihren Ressourcenverbrauch, Ihre Emissionen und Ihre Raumnutzung im Rahmen Ihrer Betriebsabläufe. Der digitale Zwilling macht ESG-relevante Daten transparent, sodass Sie KPIs überwachen, Einsparpotenziale identifizieren und Nachhaltigkeitsinitiativen effektiv verwalten können.

Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit

 

Visualize and manage safety-critical areas, hazard zones and maintenance points in full operational context. Improve employee training, simplify inspections and support a culture of proactive workplace safety.

Warum mit uns zusammenarbeiten

Ihr Partner beim Aufbau der Smart Factory

Wir verwandeln komplexe Herausforderungen in dauerhafte Vorteile für Ihr Unternehmen.

Bewährte Kompetenz und Erfolg

Bewährte Expertise und Erfolg Wir kombinieren umfassendes Know-how in den Bereichen Reality Capture und digitale Zwillinge, um maßgeschneiderte Lösungen für die Fertigungsindustrie anzubieten.

 

Unser Erfolg mit Branchenführern wie voestalpine belegt unsere Fähigkeit, in komplexen Umgebungen mit hohen Anforderungen Ergebnisse zu liefern.

Ein ganzheitlicher, datengestützter Ansatz

Unsere Lösung bietet Ihnen eine einheitliche, intuitive und datengestützte Grundlage für alle Ihre Entscheidungen.

 

Wir ermöglichen abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, optimieren die Ressourcennutzung und machen Ihre Produktion effizienter, widerstandsfähiger und ESG-konform.

Zukunftsfähiges Fundament

Eine Partnerschaft mit qapture ist ein Schritt in Richtung Zukunft der Fertigung.

 

Unternehmen, die heute mit uns zusammenarbeiten, bauen aktiv die vernetzte, datenbasierte und anpassungsfähige Fabrik von morgen auf.

VALUE

Optimizing your gogistics for greater impact

Efficiency gains

Real-time insights into operations and assets increase throughput and reduce downtime.

Cost reduction

Detect errors early, plan maintenance proactively, and use resources more effectively.

Streamlined processes

Break down silos, minimize manual work, and improve team precision.

LET'S TALK

Sind Sie bereit , den digitalen Zwilling Ihrer Fabrik zu erstellen?

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie ein digitaler Zwilling Ihre Produktionsprozesse revolutionieren kann. Sprechen Sie mit unserem Industrieexperten, um eine intelligentere, effizientere und widerstandsfähigere Fabrik zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen im Überblick

Alles, was du wissen möchtest, kompakt zusammengefasst.

Unsere umfassende FAQ-Übersicht hat die Antworten auf deine brennenden Fragen.

Durch die smarte Digitalisierung Ihres physischen Gebäudes entsteht ein virtuelles 1:1 Modell, der sogenannte digitale Zwilling. Oder auch digital twin genannt. Mithilfe von Punktwolken werden präzise Messungen und Aufnahmen erstellt. So analysieren wir den Zustand des Bauwerkes und und können digital verschiedenste Lösungen entwickeln.

Dabei nutzen wir Echtzeitdaten und 3D Scanner. Dabei verschmilzt die physische Welt mit Ihrem  virtuellem Abbild: dem digitalen Zwillinge. Er ermöglicht eine effizientere Betriebsführung, bessere Entscheidungsgrundlagen und eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen.

Die Grundlage für die Gebäudedigitalisierung bildet unser fortschrittlicher 3D-Laserscan. Durch die Digitalisierung des Bauwerks wird es möglich, alle Geräte, Maschinen und Menschen innerhalb eines Gebäudes miteinander zu verbinden und Schnittstellen zu anderen Systemen zu schaffen. Die Daten werden von verschiedenen Sensoren erfasst, analysiert und in einem zentralen System visualisiert. So optimieren wir Abläufe, Planungen und die Zusammenarbeit von allen.

qapture begeht vor Ort mit 3D-Laserscanner von NaVvis das Gebäude. 

Die interaktive Begehbarkeit des Digital Twins erfolgt durch einen Webviewer, wo alle Beteiligten während der gesamten Renovierungs- oder Umstrukturierungsphasen remote auf das Gebäude und alle relevanten Informationen schnell und einfach virtuell zugreifen. Der Web-Viewer ermöglicht auch das schnelle Anlegen, Delegieren und kontinuierliche Überwachen von Aufgaben. IoT-Daten, Livesensorik und Heatmaps können in Echtzeit integriert werden. Durch die Verknüpfung mit SAP können erfasste Daten nahtlos in bestehende Systeme integriert werden. Das ermöglicht eine effiziente Nutzung und Weiterverarbeitung. Und spart Zeit.
Es braucht also keine Installation von zusätzlicher Software.