Widerstandsfähige Rechenzentren mit digitalen Zwillingen
Ein dynamisches Umfeld managen, in dem es keinen Spielraum für Fehler gibt.
Die Komplexität missionskritischer Infrastruktur
In einer Umgebung, in der die Betriebszeit in Millionen gemessen wird und Präzision unverzichtbar ist, benötigen Sie eine einzige zuverlässige Informationsquelle. Wir bieten Ihnen die Grundlage für digitale Zwillinge, mit denen Sie Ihre unternehmenskritische Infrastruktur mit absoluter Sicherheit verwalten und maximale Betriebszeit, Effizienz und Skalierbarkeit gewährleisten können.
Herausforderungen die durch digitale Zwillinge gelöst werden
Betreiber von Rechenzentren stehen unter einem besonderen Druck: Sie müssen eine 100-prozentige Verfügbarkeit gewährleisten,
ständig neue Geräte anschaffen und sich mit immer komplexeren Stromversorgungs- und Kühlsystemen auseinandersetzen.
Die Verwaltung dieser dynamischen Umgebung mit statischen, veralteten Dokumentationen birgt inakzeptable Risiken.
Kapazitätsplanung & Leerraummanagement
Ungenaue Planung für neue Rack-Installationen, was zu Verschwendung von Platz, Strom und Kühlkapazität führt.
Risiko von Ausfallzeiten während Upgrades
Änderungen an komplexen Kühl- oder Stromversorgungssystemen ohne vollständige Kenntnis der bestehenden Infrastruktur vorzunehmen, birgt das Risiko katastrophaler Ausfälle.
Ineffiziente Vermögensverwaltung
Das Fehlen einer visuellen Echtzeit-Bestandsaufnahme aller Anlagen – von Servern und Racks bis hin zu PDUs und CRAC-Einheiten – erschwert Audits und Wartungsarbeiten.
Compliance- und Audit-Aufwand
Der immense manuelle Aufwand, der erforderlich ist, um eine genaue Dokumentation für strenge Audits und Compliance-Standards wie SOC 2 oder ISO 27001 zu führen.
Absolute Sicherheit in einer Welt des ständigen Wandels.
Ein digitaler Zwilling von qapture bietet Ihnen eine einzige zuverlässige Quelle für Ihr gesamtes Rechenzentrums-Ökosystem. Wir erstellen eine millimetergenaue digitale Nachbildung Ihrer Anlage – vom White Space und den Server-Racks bis hin zu den komplexen mechanischen und elektrischen Systemen, die sie versorgen.
Diese intelligente Grundlage macht Schluss mit Spekulationen, reduziert Risiken beim Änderungsmanagement und bietet Ihnen die Klarheit, die Sie für einen Betrieb mit maximaler Ausfallsicherheit und Effizienz benötigen.
Kernanwendungen für Rechenzentren
Präzision, vom Server-Rack bis zum Kühlkreislauf.
Optimieren Sie jeden Quadratmeter Ihrer Datenhalle. Nutzen Sie den präzisen digitalen Zwilling, um neue Bereitstellungen genau zu planen, den Strom- und Kühlungsbedarf zu prognostizieren und Ihre White-Space-Auslastung zu maximieren.
Verschaffen Sie sich vollständige Klarheit über Ihre komplexe mechanische und elektrische Infrastruktur. Visualisieren Sie Strom- und Kühlungswege, planen Sie Wartungsarbeiten und nutzen Sie die Kollisionserkennung, um Risiken bei Upgrades oder Änderungen an Ihren kritischen Systemen zu minimieren.
Erstellen Sie eine vollständige und visuell intuitive Bestandsaufnahme aller Anlagen in Ihrer Einrichtung. Verknüpfen Sie Racks, Server und PDUs im digitalen Zwilling mit Ihrer Anlagenverwaltungsdatenbank, um die Nachverfolgung, Wartung und Audits zu optimieren.
Vereinfachen Sie Ihre Compliance- und Auditprozesse. Der digitale Zwilling dient als perfekte, überprüfbare Bestandsaufnahme Ihrer Anlage und bietet Auditoren eine leicht zugängliche und vertrauenswürdige Informationsquelle.
Verwalten Sie Ihr Portfolio an Rechenzentren von überall aus. Nutzen Sie den interaktiven Web-Viewer für Ferninspektionen, leiten Sie Techniker vor Ort präzise an und reduzieren Sie kostspielige und zeitaufwändige Reisen.
Die Experten für unternehmenskritische Umgebungen
Wir verwandeln komplexe Herausforderungen in dauerhafte Vorteile für Ihr Unternehmen.
Kompromisslose Präzision
Wir wissen, dass in einer Rechenzentrumsumgebung „fast genau“ keine Option ist. Unsere Methodik, die auf geodätischen Vermessungen und hochpräzisen Scans basiert, garantiert die für unternehmenskritische Entscheidungen erforderliche Genauigkeit im Millimeterbereich.
Fachwissen in komplexen technischen Systemen
Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Erfassung und Modellierung komplexer mechanischer, elektrischer und sanitären Anlagen (MEP), die das Herzstück Ihres Rechenzentrums bilden. Wir sorgen für Klarheit, wo es darauf ankommt.
Ein Partner in Sachen Resilienz
Wir bieten mehr als nur einen Scan – wir liefern ein grundlegendes Tool für operative Ausfallsicherheit. Unsere digitalen Zwillinge helfen Ihnen dabei, Risiken zu minimieren, die Effizienz zu steigern und ein skalierbares, zukunftsfähiges Rechenzentrum aufzubauen.
Optimizing your gogistics for greater impact
Efficiency gains
Real-time insights into operations and assets increase throughput and reduce downtime.
Cost reduction
Detect errors early, plan maintenance proactively, and use resources more effectively.
Streamlined processes
Break down silos, minimize manual work, and improve team precision.
Sind Siebereit ein widerstandsfähigeres Rechenzentrum aufzubauen?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie ein digitaler Zwilling Ihnen die absolute Sicherheit bieten kann, die Sie für die Verwaltung Ihrer geschäftskritischen Infrastruktur benötigen. Sprechen Sie noch heute mit unseren Experten, um Ihre wertvollsten Vermögenswerte zu sichern und zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen im Überblick
Alles, was du wissen möchtest, kompakt zusammengefasst.
Unsere umfassende FAQ-Übersicht hat die Antworten auf deine brennenden Fragen.
Durch die smarte Digitalisierung Ihres physischen Gebäudes entsteht ein virtuelles 1:1 Modell, der sogenannte digitale Zwilling. Oder auch digital twin genannt. Mithilfe von Punktwolken werden präzise Messungen und Aufnahmen erstellt. So analysieren wir den Zustand des Bauwerkes und und können digital verschiedenste Lösungen entwickeln.
Dabei nutzen wir Echtzeitdaten und 3D Scanner. Dabei verschmilzt die physische Welt mit Ihrem virtuellem Abbild: dem digitalen Zwillinge. Er ermöglicht eine effizientere Betriebsführung, bessere Entscheidungsgrundlagen und eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen.
Die Grundlage für die Gebäudedigitalisierung bildet unser fortschrittlicher 3D-Laserscan. Durch die Digitalisierung des Bauwerks wird es möglich, alle Geräte, Maschinen und Menschen innerhalb eines Gebäudes miteinander zu verbinden und Schnittstellen zu anderen Systemen zu schaffen. Die Daten werden von verschiedenen Sensoren erfasst, analysiert und in einem zentralen System visualisiert. So optimieren wir Abläufe, Planungen und die Zusammenarbeit von allen.
qapture begeht vor Ort mit 3D-Laserscanner von NaVvis das Gebäude.
Die interaktive Begehbarkeit des Digital Twins erfolgt durch einen Webviewer, wo alle Beteiligten während der gesamten Renovierungs- oder Umstrukturierungsphasen remote auf das Gebäude und alle relevanten Informationen schnell und einfach virtuell zugreifen. Der Web-Viewer ermöglicht auch das schnelle Anlegen, Delegieren und kontinuierliche Überwachen von Aufgaben. IoT-Daten, Livesensorik und Heatmaps können in Echtzeit integriert werden. Durch die Verknüpfung mit SAP können erfasste Daten nahtlos in bestehende Systeme integriert werden. Das ermöglicht eine effiziente Nutzung und Weiterverarbeitung. Und spart Zeit.
Es braucht also keine Installation von zusätzlicher Software.
